Organisationsstruktur und Vorstandsmitglieder
Bürger und Bürgerinnen sowie juristische Personen aus dem LAG-Gebiet sind in verschiedenen Arbeitskreisen, Projektgruppen und lokalen Initiativen organisiert. Sie entwickeln aus dem Ansatz der Wertschöpfungskette heraus Projekte, die geeignet sind, die Ziele des Regionalen Entwicklungskonzeptes zu fördern.
Die entwickelten Projekte werden mit dem LAG-Management besprochen und dann durch die Vorstandschaft, dem so genannten Entscheidungsgremium, anhand der durch die LAG verabschiedeten Projektauswahlkriterien bewertet. Sie entscheidet darüber, ob ein Projekt mit der Zielsetzung des REK vereinbar ist und somit über das Förderprogramm Leader gefördert werden soll.
Die Vorstandschaft der LAG Netzwerkregion Oberpfälzer Seenland e. V. besteht derzeit aus 15 Mitgliedern, davon drei kommunale Vertreter und zwölf Wirtschafts- und Sozialpartner (kurz WiSo-Partner). Die Vorstandschaft wird für die Dauer von vier Jahren gewählt.
Vorsitzender: Landrat Volker Liedtke
Stellvertreter: Bgm. Thomas Falter, Wackersdorf
Bgm. Jakob Scharf, Steinberg am See
Wirtschafts- und Sozialpartner |
Organisation |
Frau Dr. Birgit Angerer |
Oberpfälzer Freilandmuseum |
Frau Elisabeth Bauer |
|
Frau Alexandra Beier |
Tourismuszentrum Oberpfälzer Wald |
Herr Ludwig Eichinger |
Jugenbergbauern |
Herr Alois Hagl |
|
Frau Barbara Hanauer |
Kreisbäuerin |
Herr Marcus Jacob |
Brauerei Jacob |
Herr Karl Jobst |
Heimat- und Industriemuseum Wackersdorf |
Herr Manfred Lutter |
Camping am See |
Herr Christian Meyer |
Naturpark Oberpfälzer Wald |
Herr Hubert Obendorfer |
Landhotel Birkenhof |
Herr Heiner Riepl |
Oberpfälzer Künstlerhaus |